13/10/2025

Druckereien im Fokus: Wie KI- und datengetriebene Produkte die Zukunft der Produktion gestalten

Digitale Transformation, KI, News, Wissen

Künstliche Intelligenz und datengetriebene Lösungen verändern die Druckindustrie grundlegend. Welche konkreten Vorteile und Potenziale sich daraus für moderne Druckereien ergeben, beleuchtet unsere CEO Sandra Wagner in einem ausführlichen Interview mit dem Fachmagazin World of Print.

Erfahren Sie, wie zukunftsfähige Lösungen die Effizienz steigern und Prozesse optimieren.
Im Gespräch erläutert Sandra Wagner den entscheidenden Unterschied zwischen klassischen Workflow-Produkten und den KI- und datengetriebenen Produkten, die in myKyana verankert sind – denn es geht nicht mehr nur um das Steuern, sondern auch um das Bewerten und Optimieren von Produktionsabläufen. Zudem wird die zentrale Frage der Sicherheit digitaler Produkte angesichts der rasanten technologischen Veränderungen thematisiert.

Lesen Sie hier das vollständige Interview und tauchen Sie tief in die Welt der smarten Druckproduktion ein.
Interview in der Oktober Ausgabe von 2025: https://www.worldofprint.de/archiv/

Sina Feldmann

Duale Studentin Kommunikation / PR

Weitere Neuigkeiten

30390_Digitalteam_Radebeul_11_2022_iPad Montage_1
Nachhaltigkeit, Produkte
28/07/2025

Eigene Energie im Blick: VisuEnergy X zieht in Würzburg und Radebeul ein

Packaging Impressions Thumbnail (1)
Digitale Transformation, KI, News, Wissen
23/07/2025

Eine neue Ära des Verpackungsdruck – definiert durch Technologie

top 5 hurdles headergrafik
Digitale Transformation, Wissen
17/10/2024

Die Top 5 Hürden der digitalen Transformation in Druck und Verpackung überwinden

A man's hand holding mobile smartphone with chatterbot application for online information. Digital chatbot, conversational agents, robot app, conversation assistant. AI Artificial intelligence concept
Digitale Transformation, KI, Wissen
14/08/2024

Die wachsende Bedeutung von KI-Chatbots in der Geschäftswelt

Bild 1_ Drucktest VisuEnergy X
Nachhaltigkeit, Produkte
15/07/2024

Maximieren Sie die Energieeffizienz mit VisuEnergy X: So sparen Sie 47% Energie

image (1) (1)
Digitale Transformation, News
29/04/2024

Das volle Potenzial der Digitalisierung: Ein Gespräch über unendliche Möglichkeiten, Werte und Veränderungen

Digitaler Packaging Workflow

mit PrintFusion

Mit PrintFusion, der Schnittstelle zwischen Koenig & Bauer Rapida-Druckmaschinen und der Vorstufensoftware von HYBRID Software, wird Ihr Workflow noch effizienter. PrintFusion ermöglicht einen bidirektionalen Informationsaustausch, der die nahtlose Integration und Automatisierung der Produktionsprozesse sicherstellt. Dank der gemeinsam entwickelten PrintFusion-Schnittstelle werden Daten wie Einstellparameter und Positionen von Messelementen automatisch zwischen der Vorstufe und den Druckmaschinen ausgetauscht. Der automatisierte Datenaustausch führt zu erheblichen Effizienzsteigerungen und Fehlervermeidung, da manuelle Eingriffe und wiederholte Aufgaben entfallen.

Langfristige Technologiepartnerschaft für innovativen 360-Grad-Verpackungsworkflow

Für die Entwicklung von PrintFusion haben HYBRID Software und Koenig & Bauer ihre Expertise gebündelt, um eine hochautomatisierte und effiziente Produktionsumgebung zu schaffen, die den Anforderungen der modernen Druckindustrie gerecht wird. Diese Zusammenarbeit wird kontinuierlich weitergeführt, um die Schnittstelle stetig zu optimieren und neue Funktionen zu integrieren. Ein Beispiel hierfür ist die automatische Rückmeldung zur Kompensation von verfahrensbedingten Substratdehnungen, die bereits im Rahmen eines Pilot-Kundenprogramms vorgestellt wird.

Ein Blick in die Zukunft auf der drupa 2024

Auf der diesjährigen Branchenleitmesse für Drucktechnologien, wurde PrintFusion erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Besucher:innen haben die Möglichkeit, einen exklusiven Einblick in erste Ergebnisse der engen Partnerschaft von HYBRID Software und Koenig & Bauer zu erhalten. Durch Automatisierung und den intelligenten Austausch von Daten zwischen Vorstufe und Druckmaschine setzt PrintFusion künftig neue Maßstäbe in der Druckproduktion und ebnet den Weg für eine nachhaltige und hochperformante Zukunft der Druckindustrie.

Connected Packaging

FOLLOW verbindet den Druck und die digitale Welt

Mit FOLLOW schlägt Koenig & Bauer die Brücke zwischen analoger Verpackung und digitaler Welt. Erfahren Sie, welches Universum neuer Möglichkeiten die cloudbasierte Plattform und die zugehörige App für Druckereien, Markeninhaber und Konsument:innen bereithält.

Printing goes Metaverse

mit NFT-Technologie und “Gemme”

Unter dem Projekttitel „Printing Goes Metaverse“ schlägt Koenig & Bauer in Zusammenarbeit mit NABA (Nuova Accademia di Belle Arti, Mailand) und epda (european brand & packaging design association) die Brücke vom klassischen Druck ins Metaverse. Mit Unterstützung italienischer Design-Studierender wurde ein Projekt realisiert, das die NFT-Technologie zur Authentifizierung von Luxusgütern wie limitierten Handtaschen, Schmuck oder wertvollen Sammelkarten einsetzt. Zur beispielhaften Visualisierung entstand die Luxusschmuckmarke „Gemme“.

Klassischer Druck trifft auf Metaverse

Statt herkömmlicher Echtheitszertifikate aus Papier kommen digitale Eigentumsnachweise zum Einsatz. Durch spezielle Drucktechnologien und eine digitale App wird die fälschungssichere Blockchain-Technologie eindrucksvoll demonstriert. Diese innovative Verbindung von digitalem Echtheitsnachweis und traditioneller Druckkunst zeigt, wie sich die Druckindustrie mit der neuen digitalen Realität des Metaverse verbindet.

Welche Vorteile bietet NFT-Technologie?

Ein NFT ist ein Blockchain-basierter Token, der digitale oder physische Vermögenswerte wie Kunstwerke, digitale Inhalte oder Medien repräsentiert. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen ist jeder NFT einzigartig und nicht austauschbar. Er dient als digitales Eigentums- und Echtheitszertifikat und ermöglicht es den Besitzer:innen, ihre Vermögenswerte zu handeln und zu verkaufen. 

Insbesondere Marken aus dem Luxusgütersegment nutzen die NFT-Technologie, um den Kund:innen eine Verbindung zwischen digitaler und physischer Welt zu ermöglichen. Hierbei steht vor allem das Erlebnis im Vordergrund, das gekaufte Produkt auch in der digitalen Welt nutzen zu können. Zudem kann die fälschungssichere Authentifizierung durch die einzigartigen Verifikationen von NFT mit lückenloser Historie und absoluter Sicherheit gewährleistet werden.

Wie funktioniert der Druck?

Mittels eines speziellen Druckverfahrens können funktionale Strukturen, die auf die Berührung von Smartphone-Sensoren reagieren, auf nahezu jedes Druckprodukt aufgebracht werden und so eine Verbindung zwischen dem physischen Produkt und der digitalen Anwendung herstellen. In Kombination mit QR-Codes entsteht ein fälschungssicherer Eigentumsnachweis. Kund:innen erhalten sowohl einen herkunftsgeprüften, gedruckten NFT-Twin als auch das physische Original.