Optimus dash

Your True Business Companion.

So einzigartig wie Ihr Unternehmen: unser Management Information System Optimus passt sich individuell Ihren Anforderungen an. Egal ob Bedruckstoffe, Geschäftsprozesse oder Produktarten – Optimus dash managt alles.

Produktions- und Geschäftsdaten in Echtzeit verknüpfen

Warum Optimus dash?

Optimus dash verknüpft Ihre Produktions- und Geschäftsdaten in Echtzeit und gibt Ihnen so jederzeit volle Kontrolle über Ihr gesamtes Unternehmen – für nachhaltige Effizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Gleichzeitig steigern Sie Ihren Umsatz mit System: Unser Optimus CRM hilft Ihnen, sich gezielt auf die Kund:innen und Produkte mit den höchsten Margen zu konzentrieren. Und unsere Optimus Cloud Web-to-Print-Software ist ein echter Gamechanger in der Akquise von die Neukund:innen.

Wichtige Funktionen

Schnelle und fehlerfreie Kalkulation

Die Sales Enquiry und Calculation Engine ermöglicht Ihnen eine zügige Reaktion auf Kundenanfragen und beschleunigt den Auftragseingang. Dynamisch generierte Produkttemplates sorgen für fehlerfreie Angebote und dank automatischer Übergabe des Job-Tickets an die Produktion und integrierter Lieferantenkalkulation entfällt die doppelte Dateneingabe.

Alles im Blick

Mit dem Job System behalten Sie alle Aufträge im Blick – dank Filterfunktionen, Echtzeitdaten und mit voller Transparenz über Transaktionen, Betriebsdaten und Lagerbewegungen. Der integrierte Freigabeprozess sowie der Active Work Screen unterstützen eine sichere Produktionsplanung und helfen, Engpässe frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Planung mit Weitblick

Mit intelligenten ‚Was-wäre-wenn‘-Szenarien optimiert der Optimus Scheduler die Auslastung Ihrer Kapazitäten gezielt. Rückmeldungen aus der Produktion aktualisieren die digitale Plantafel automatisch und ermöglichen schnelle Reaktionen auf Veränderungen. Und mit dem Task Diary behalten Sie auch kurzfristige Aufträge und Kleinauflagen jederzeit im Griff.

Lagermanagement & Bestellwesen in Echtzeit

Dank Stock Management erhalten Sie immer aktuelle Informationen zu Warenwert und Beständen – inklusive lückenloser Dokumentation aller Lagerbewegungen. Sie wollen es ganz genau wissen? Durch definierbare Mindest- und Höchstbestände sowie die Verwaltung kundeneigener Artikel steuern Sie Ihre Bestände präzise. Und auch das Bestellwesen haben wir automatisiert: Mit dem Purchase Order Processing werden Bestellanforderungen automatisch aus den Aufträgen generiert – und wenn die definierten Mindestbestände unterschritten werden, löst das System sofort die Nachbestellung aus.

Effiziente Versandplanung

Despatch sorgt für eine reibungslose, pünktliche Auslieferung – von einfachen Sendungen bis hin zu komplexen Lieferverteilern. Dank automatisierter Versandpapiere und vielfältiger Versandoptionen gestalten Sie Ihren Versandprozess flexibel und effizient. Ihre Kund:innen profitieren zusätzlich von Echtzeit-Tracking für maximale Transparenz und besseren Service.

Automatisiertes Rechnungswesen für mehr Kontrolle

Sales Invoicing und Chargeable Items erstellt alle Ihre Rechnungen automatisch. Zusatzkosten rechnen Sie einfach an Kund:innen weiter. Der Abgleich von Eingangsrechnungen sichert volle Kostenkontrolle, während Accounts Link alles einmalig erfasst, korrekt zuordnet und Kreditlimits automatisch prüft.

Optimus dash im Einsatz

Optimus dash im Einsatz

Ihre Vorteile

So profitieren unsere Kund:innen

„Der Sheet Optimiser nimmt mir wirklich Arbeit ab – das spart Zeit und optimiert den Bogen vollautomatisch.“

Christiane Lehmann, Leiterin Druckvorstufe, Druckerei Silber Druck oHG

Downloads

Technische Spezifikationen

Deutsch

Jetzt Kontakt aufnehmen und Angebot anfordern!

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend der Datenschutzbestimmungen der Koenig & Bauer AG.

Digitaler Packaging Workflow

mit PrintFusion

Mit PrintFusion, der Schnittstelle zwischen Koenig & Bauer Rapida-Druckmaschinen und der Vorstufensoftware von HYBRID Software, wird Ihr Workflow noch effizienter. PrintFusion ermöglicht einen bidirektionalen Informationsaustausch, der die nahtlose Integration und Automatisierung der Produktionsprozesse sicherstellt. Dank der gemeinsam entwickelten PrintFusion-Schnittstelle werden Daten wie Einstellparameter und Positionen von Messelementen automatisch zwischen der Vorstufe und den Druckmaschinen ausgetauscht. Der automatisierte Datenaustausch führt zu erheblichen Effizienzsteigerungen und Fehlervermeidung, da manuelle Eingriffe und wiederholte Aufgaben entfallen.

Langfristige Technologiepartnerschaft für innovativen 360-Grad-Verpackungsworkflow

Für die Entwicklung von PrintFusion haben HYBRID Software und Koenig & Bauer ihre Expertise gebündelt, um eine hochautomatisierte und effiziente Produktionsumgebung zu schaffen, die den Anforderungen der modernen Druckindustrie gerecht wird. Diese Zusammenarbeit wird kontinuierlich weitergeführt, um die Schnittstelle stetig zu optimieren und neue Funktionen zu integrieren. Ein Beispiel hierfür ist die automatische Rückmeldung zur Kompensation von verfahrensbedingten Substratdehnungen, die bereits im Rahmen eines Pilot-Kundenprogramms vorgestellt wird.

Ein Blick in die Zukunft auf der drupa 2024

Auf der diesjährigen Branchenleitmesse für Drucktechnologien, wurde PrintFusion erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Besucher:innen haben die Möglichkeit, einen exklusiven Einblick in erste Ergebnisse der engen Partnerschaft von HYBRID Software und Koenig & Bauer zu erhalten. Durch Automatisierung und den intelligenten Austausch von Daten zwischen Vorstufe und Druckmaschine setzt PrintFusion künftig neue Maßstäbe in der Druckproduktion und ebnet den Weg für eine nachhaltige und hochperformante Zukunft der Druckindustrie.

Connected Packaging

FOLLOW verbindet den Druck und die digitale Welt

Mit FOLLOW schlägt Koenig & Bauer die Brücke zwischen analoger Verpackung und digitaler Welt. Erfahren Sie, welches Universum neuer Möglichkeiten die cloudbasierte Plattform und die zugehörige App für Druckereien, Markeninhaber und Konsument:innen bereithält.

Printing goes Metaverse

mit NFT-Technologie und “Gemme”

Unter dem Projekttitel „Printing Goes Metaverse“ schlägt Koenig & Bauer in Zusammenarbeit mit NABA (Nuova Accademia di Belle Arti, Mailand) und epda (european brand & packaging design association) die Brücke vom klassischen Druck ins Metaverse. Mit Unterstützung italienischer Design-Studierender wurde ein Projekt realisiert, das die NFT-Technologie zur Authentifizierung von Luxusgütern wie limitierten Handtaschen, Schmuck oder wertvollen Sammelkarten einsetzt. Zur beispielhaften Visualisierung entstand die Luxusschmuckmarke „Gemme“.

Klassischer Druck trifft auf Metaverse

Statt herkömmlicher Echtheitszertifikate aus Papier kommen digitale Eigentumsnachweise zum Einsatz. Durch spezielle Drucktechnologien und eine digitale App wird die fälschungssichere Blockchain-Technologie eindrucksvoll demonstriert. Diese innovative Verbindung von digitalem Echtheitsnachweis und traditioneller Druckkunst zeigt, wie sich die Druckindustrie mit der neuen digitalen Realität des Metaverse verbindet.

Welche Vorteile bietet NFT-Technologie?

Ein NFT ist ein Blockchain-basierter Token, der digitale oder physische Vermögenswerte wie Kunstwerke, digitale Inhalte oder Medien repräsentiert. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen ist jeder NFT einzigartig und nicht austauschbar. Er dient als digitales Eigentums- und Echtheitszertifikat und ermöglicht es den Besitzer:innen, ihre Vermögenswerte zu handeln und zu verkaufen. 

Insbesondere Marken aus dem Luxusgütersegment nutzen die NFT-Technologie, um den Kund:innen eine Verbindung zwischen digitaler und physischer Welt zu ermöglichen. Hierbei steht vor allem das Erlebnis im Vordergrund, das gekaufte Produkt auch in der digitalen Welt nutzen zu können. Zudem kann die fälschungssichere Authentifizierung durch die einzigartigen Verifikationen von NFT mit lückenloser Historie und absoluter Sicherheit gewährleistet werden.

Wie funktioniert der Druck?

Mittels eines speziellen Druckverfahrens können funktionale Strukturen, die auf die Berührung von Smartphone-Sensoren reagieren, auf nahezu jedes Druckprodukt aufgebracht werden und so eine Verbindung zwischen dem physischen Produkt und der digitalen Anwendung herstellen. In Kombination mit QR-Codes entsteht ein fälschungssicherer Eigentumsnachweis. Kund:innen erhalten sowohl einen herkunftsgeprüften, gedruckten NFT-Twin als auch das physische Original.