27/09/2022

Koenig & Bauer erschließt mit digitalen Angeboten neue Geschäftsfelder

Mehrwert durch intelligente Lösungen

Digitale Transformation, News
Als Baustein der Konzernstrategie „Exceeding Print“ koordiniert und unterstützt eine neue Digital-Einheit bei Koenig & Bauer die Entwicklung, Umsetzung und Markteinführung digitaler Produkte und Dienste (1)
  • Einrichtung einer neuen Einheit zur Beschleunigung der digitalen Transformation
  • Wandlung vom Maschinenbauer zum Technologiekonzern
  • Kyana als erste marktreife KI-Anwendung der Branche
  • Integration bestehender digitaler Lösungen und konsequente Entwicklung neuer Angebote

 

Koenig & Bauer hat die Druckwelt schon oft verändert. Längst hat sich der Maschinenbauer zu einem agilen Technologiekonzern gewandelt, digitale Produkte und Angebote ergänzen die Drucktechnik. Mit einem konzernübergreifenden neuen Fachbereich für die digitale Transformation konzentriert Koenig & Bauer nun die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sowie digitaler Lösungen entlang des gesamten Lebenszyklus von Print-Produkten.

Ausgehend von globalen Megatrends setzt Koenig & Bauer mit der Konzernstrategie „Exceeding Print“ den eingeschlagenen Kurs der digitalen Transformation des Unternehmens und der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle konsequent fort. Neue digitale Produkte rund um das Kernprodukt des Unternehmens – Druckmaschinen für nahezu alle Substrate und Technologien – ergänzen das Portfolio, um Kund:innen auch in Zukunft maximale Produktivität und Verfügbarkeit zu garantieren. „Die digitale Transformation ist ‚People Business‘. Ein Wandel in der Unternehmens- und Innovationskultur, verbunden mit der Entwicklung moderner Software-Angebote für unsere Kund:innen, sind die Treiber für die Transformation vom Maschinenbauer zu einem Technologieunternehmen“, betont Ralf Sammeck, Vorstandsmitglied und CDO bei Koenig & Bauer. „Dadurch werden wir zum ‚Digitalen Trusted Advisor‘ unserer Kund:innen und können beispielsweise aus Daten Handlungsempfehlungen für eine effizientere Produktion ableiten.“

Sandra Wagner, Vice President Digitalisation bei Koenig & Bauer: „Wir unterstützen unsere Kund:innen, wo immer sie mit digitalen Lösungen noch profitabler werden können.“ (2)

Die neue Digital-Einheit koordiniert und unterstützt seit 2022 unter dem Konzerndach die Entwicklung, Umsetzung und Markteinführung digitaler Produkte und Dienste – von der ersten Idee bis zur Marktreife. „Wir richten den Blick auf unsere Kund:innen und unterstützen sie, wo immer sie mit digitalen Lösungen noch profitabler werden können“, so Sandra Wagner, Vice President Digitalisation und Kopf des interdisziplinären Teams. Als ehemalige Leiterin von Vertrieb und Marketing in der Konzerntochter Koenig & Bauer Coding hat sie der künstlichen Intelligenz ein Gesicht gegeben: Die digitale Assistentin Kyana bietet vom Remote Support bis zu Predictive Maintenance alle Möglichkeiten der intelligenten Unterstützung der Produktion. Dieses Angebot wollen Wagner und ihr Team weiter ausbauen sowie die bereits heute bei Koenig & Bauer bestehenden Möglichkeiten, mit künstlicher Intelligenz Maschinendaten zu erfassen, zu analysieren und zu interpretieren, in eine zentrale und KI-gestützte Plattform für Kund:innen integrieren.

Unmittelbar bevor steht zudem die Markteinführung eines digitalen Produkts, das die zwei Bestandteile Sustainability und Digital der Konzernstrategie „Exceeding Print“ miteinander vereint. Denn gemeinsam mit seinen weltweiten Kund:innen hat Koenig & Bauer nicht nur großen Einfluss auf die Welt von Druck und Verpackung, sondern ebenso eine Verantwortung für die nachhaltige Gestaltung von Produktionsprozessen.

Anja Döhler

Marketing Manager

Friedrich-List-Straße 47,
01445 Radebeul, Deutschland

Downloads

Foto 1: Als Baustein der Konzernstrategie „Exceeding Print“ koordiniert und unterstützt eine neue Digital-Einheit bei Koenig & Bauer die Entwicklung, Umsetzung und Markteinführung digitaler Produkte und Dienste (1)
Foto 2: Sandra Wagner, Vice President Digitalisation bei Koenig & Bauer: „Wir unterstützen unsere Kund:innen, wo immer sie mit digitalen Lösungen noch profitabler werden können.“ (2)

Newsbeitrag inkl. Fotos

Weitere Neuigkeiten

image (1) (1)
Digitale Transformation, News
29/04/2024

Das volle Potenzial der Digitalisierung: Ein Gespräch über unendliche Möglichkeiten, Werte und Veränderungen

Planeten Artikel (1200 x 600 px)
Digitale Transformation, Wissen
22/03/2024

Das ABC der Digitalisierung: Diese zehn Begriffe sollten Sie kennen

What’s important in 2024 (1200 x 600 px) (3)
Digitale Transformation
26/01/2024

Digitalisierung in der Druck- und Verpackungsbranche: Was bringt das Jahr 2024?

Abstract Triangle Spaceship corridor. Futuristic tunnel with light. Future interior background, business, sci-fi science concept. 3d rendering
Nachhaltigkeit, Wissen
10/01/2024

In 3 Schritten zu maximaler Energieeffizienz bei Druck und Verpackung

Copy of Agiles Arbeiten Workshop_1_30390
Wissen
29/06/2023

Innovation braucht Zusammenarbeit – 5 Gründe, warum Open Innovation funktioniert

Hand businessman holding light bulb with mesh light line.future technology,Alternative energy,idea,saving electricity innovation and inspiration concepts.
Digitale Transformation, Wissen
31/05/2023

Digitalisierung als Schlüssel zur Verwirklichung von ESG-Zielen: Kein Nachhaltigkeitserfolg ohne transparente, sichtbare Daten

Digitaler Packaging Workflow

mit PrintFusion

Mit PrintFusion, der Schnittstelle zwischen Koenig & Bauer Rapida-Druckmaschinen und der Vorstufensoftware von HYBRID Software, wird Ihr Workflow noch effizienter. PrintFusion ermöglicht einen bidirektionalen Informationsaustausch, der die nahtlose Integration und Automatisierung der Produktionsprozesse sicherstellt. Dank der gemeinsam entwickelten PrintFusion-Schnittstelle werden Daten wie Einstellparameter und Positionen von Messelementen automatisch zwischen der Vorstufe und den Druckmaschinen ausgetauscht. Der automatisierte Datenaustausch führt zu erheblichen Effizienzsteigerungen und Fehlervermeidung, da manuelle Eingriffe und wiederholte Aufgaben entfallen.

Langfristige Technologiepartnerschaft für innovativen 360-Grad-Verpackungsworkflow

Für die Entwicklung von PrintFusion haben HYBRID Software und Koenig & Bauer ihre Expertise gebündelt, um eine hochautomatisierte und effiziente Produktionsumgebung zu schaffen, die den Anforderungen der modernen Druckindustrie gerecht wird. Diese Zusammenarbeit wird kontinuierlich weitergeführt, um die Schnittstelle stetig zu optimieren und neue Funktionen zu integrieren. Ein Beispiel hierfür ist die automatische Rückmeldung zur Kompensation von verfahrensbedingten Substratdehnungen, die bereits im Rahmen eines Pilot-Kundenprogramms vorgestellt wird.

Ein Blick in die Zukunft auf der drupa 2024

Auf der diesjährigen Branchenleitmesse für Drucktechnologien, wird PrintFusion erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Besucher:innen haben die Möglichkeit, einen exklusiven Einblick in erste Ergebnisse der engen Partnerschaft von HYBRID Software und Koenig & Bauer zu erhalten. Durch Automatisierung und den intelligenten Austausch von Daten zwischen Vorstufe und Druckmaschine setzt PrintFusion künftig neue Maßstäbe in der Druckproduktion und ebnet den Weg für eine nachhaltige und hochperformante Zukunft der Druckindustrie.

Sie möchten mehr über diese Technologiepartnerschaft erfahren?
Besuchen Sie uns auf der drupa in Halle 16.

Connected Packaging

FOLLOW verbindet den Druck und die digitale Welt

Mit FOLLOW schlägt Koenig & Bauer die Brücke zwischen analoger Verpackung und digitaler Welt. Erfahren Sie, welches Universum neuer Möglichkeiten die cloudbasierte Plattform und die zugehörige App für Druckereien, Markeninhaber und Konsument:innen bereithält.

Besuchen Sie auch unsere tägliche Live-Show "Connected Packaging: Packaging is the new communication channel"
um 15:30 - 15:55 Uhr auf der Koenig & Bauer Main Stage in Halle 16.

Printing goes Metaverse

mit NFT-Technologie und “Gemme”

Unter dem Projekttitel „Printing Goes Metaverse“ schlägt Koenig & Bauer in Zusammenarbeit mit NABA (Nuova Accademia di Belle Arti, Mailand) und epda (european brand & packaging design association) die Brücke vom klassischen Druck ins Metaverse. Mit Unterstützung italienischer Design-Studierender wurde ein Projekt realisiert, das die NFT-Technologie zur Authentifizierung von Luxusgütern wie limitierten Handtaschen, Schmuck oder wertvollen Sammelkarten einsetzt. Zur beispielhaften Visualisierung entstand die Luxusschmuckmarke „Gemme“.

Klassischer Druck trifft auf Metaverse

Statt herkömmlicher Echtheitszertifikate aus Papier kommen digitale Eigentumsnachweise zum Einsatz. Durch spezielle Drucktechnologien und eine digitale App wird die fälschungssichere Blockchain-Technologie eindrucksvoll demonstriert. Diese innovative Verbindung von digitalem Echtheitsnachweis und traditioneller Druckkunst zeigt, wie sich die Druckindustrie mit der neuen digitalen Realität des Metaverse verbindet.

Welche Vorteile bietet NFT-Technologie?

Ein NFT ist ein Blockchain-basierter Token, der digitale oder physische Vermögenswerte wie Kunstwerke, digitale Inhalte oder Medien repräsentiert. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen ist jeder NFT einzigartig und nicht austauschbar. Er dient als digitales Eigentums- und Echtheitszertifikat und ermöglicht es den Besitzer:innen, ihre Vermögenswerte zu handeln und zu verkaufen. 

Insbesondere Marken aus dem Luxusgütersegment nutzen die NFT-Technologie, um den Kund:innen eine Verbindung zwischen digitaler und physischer Welt zu ermöglichen. Hierbei steht vor allem das Erlebnis im Vordergrund, das gekaufte Produkt auch in der digitalen Welt nutzen zu können. Zudem kann die fälschungssichere Authentifizierung durch die einzigartigen Verifikationen von NFT mit lückenloser Historie und absoluter Sicherheit gewährleistet werden.

Wie funktioniert der Druck?

Mittels eines speziellen Druckverfahrens können funktionale Strukturen, die auf die Berührung von Smartphone-Sensoren reagieren, auf nahezu jedes Druckprodukt aufgebracht werden und so eine Verbindung zwischen dem physischen Produkt und der digitalen Anwendung herstellen. In Kombination mit QR-Codes entsteht ein fälschungssicherer Eigentumsnachweis. Kund:innen erhalten sowohl einen herkunftsgeprüften, gedruckten NFT-Twin als auch das physische Original.

Sie möchten mehr über diese Technologie erfahren?
Besuchen Sie uns auf der drupa in Halle 3, B31.

#KyanaUnleashed

Neue digitale Produktwelt: Auf der drupa werden Zukunftsvisionen erlebbar

Innovative Cloud- und KI-Technologien läuten ein neues Kapitel in der Druckindustrie ein und werden auf dem Messestand von Koenig & Bauer eine zentrale Rolle spielen. Erfahren Sie jetzt, welche Zukunftsvisionen auf der drupa vom 28. Mai bis 7. Juni 2024 Wirklichkeit werden.