Kyana Data

Decisions made simple.

Kyana Data ist das intelligente Produktionsdaten-Analysetool für die volle Datentransparenz in der Druck- und Verpackungsproduktion.

Mit Kyana Data erstellen Sie spielend einfach komplexe Auswertungen und bringen volle Transparenz in Ihre Produktionsprozesse. So erzielen Sie ungeahnte Spitzenleistungen durch fundierte, datenbasierte Entscheidungen. Entfesseln Sie jetzt die volle Kraft der Daten!

60 verschiedene Kennzahlen

Zahllose Optimierungspotentiale

Entfesseln Sie jetzt die volle Kraft der Daten.

Warum Datentransparenz?

Datentransparenz ist für Unternehmen der Druck- und Verpackungsindustrie der Schlüssel zu einer optimierten Produktion. Kontinuierliche Überwachung, intuitive Visualisierung und detaillierte Analyse komplexer Daten ermöglichen eine schnelle und objektive Entscheidungsfindung auf allen Ebenen des Unternehmens. Das Erkennen von ungewöhnlichen Mustern und Anomalien in Verbindung mit den Maschinendaten ermöglicht zudem vorbeugende Wartungsmaßnahmen, um Maschinenausfälle zu vermeiden. Nutzen Sie das Wissen aus Ihren Daten, um Optimierungspotenziale zu erkennen und Ihre Produktionseffizienz entscheidend zu steigern.

Wichtige Funktionen

In der digitalisierten Welt sind Daten der Schlüssel zur Optimierung von Produktionsprozessen. Mit Kyana Data ist es ein Leichtes, diese Daten zu verstehen und wertvolle Erkenntnisse abzuleiten.

Frei konfigurierbare Dashboards

Erstellen Sie mühelos aussagekräftige Auswertungen und gewinnen Sie volle Transparenz über Ihre Produktionsprozesse. In flexiblen Dashboards visualisieren und analysieren Sie Produktionsdaten basierend auf relevanten KPIs. Ob vorkonfigurierte Standard-Dashboards oder individuell angepasste Ansichten – gestalten Sie Ihre Datenanalyse nach Ihren Bedürfnissen.

Produktionsüberwachung in Echtzeit

Mit Kyana Data verfolgen Sie die wichtigsten Kennzahlen Ihrer Produktion in Echtzeit. Live-KPIs* ermöglichen es Ihnen, Maschinenleistung, Betriebszustände und Produktionsprozesse kontinuierlich zu überwachen. Identifizieren Sie Engpässe und Probleme proaktiv, um Ausfallzeiten zu minimieren und Ihre Effizienz zu steigern (*aktuell verfügbar für die RotaJET-Baureihe).

Präventive Wartungshinweise

Kyana Data ermöglicht die kontinuierliche Überwachung Ihrer Anlagen. Intelligente Prediction Bots dienen als Frühwarnsystem und informieren Sie mit grafischen Visualisierungen in übersichtlichen Dashboards, wenn Maschinenanomalien auftreten. So erkennen Sie Probleme frühzeitig und beugen Maschinenschäden und etwaigen Ausfällen proaktiv vor.

Intelligentes Benchmarking

Mit der Benchmarking-Funktion vergleichen Sie die KPIs Ihrer Maschinen mit denen ähnlich ausgestatteter Maschinen einer anonymisierten Vergleichsgruppe. Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse über Ihre Wettbewerbssituation und identifizieren Sie Verbesserungspotenziale für Ihre Produktion. So stärken Sie langfristig Ihre Marktposition.

Ihr intelligentes Produktionsdaten-Analysetool

Ihr intelligentes Produktionsdaten-Analysetool

Ihre Vorteile

Downloads

Technische Spezifikationen

Deutsch

Jetzt Kontakt aufnehmen
und Datenanalyse starten!

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend der Datenschutzbestimmungen der Koenig & Bauer AG.

Digitaler Packaging Workflow

mit PrintFusion

Mit PrintFusion, der Schnittstelle zwischen Koenig & Bauer Rapida-Druckmaschinen und der Vorstufensoftware von HYBRID Software, wird Ihr Workflow noch effizienter. PrintFusion ermöglicht einen bidirektionalen Informationsaustausch, der die nahtlose Integration und Automatisierung der Produktionsprozesse sicherstellt. Dank der gemeinsam entwickelten PrintFusion-Schnittstelle werden Daten wie Einstellparameter und Positionen von Messelementen automatisch zwischen der Vorstufe und den Druckmaschinen ausgetauscht. Der automatisierte Datenaustausch führt zu erheblichen Effizienzsteigerungen und Fehlervermeidung, da manuelle Eingriffe und wiederholte Aufgaben entfallen.

Langfristige Technologiepartnerschaft für innovativen 360-Grad-Verpackungsworkflow

Für die Entwicklung von PrintFusion haben HYBRID Software und Koenig & Bauer ihre Expertise gebündelt, um eine hochautomatisierte und effiziente Produktionsumgebung zu schaffen, die den Anforderungen der modernen Druckindustrie gerecht wird. Diese Zusammenarbeit wird kontinuierlich weitergeführt, um die Schnittstelle stetig zu optimieren und neue Funktionen zu integrieren. Ein Beispiel hierfür ist die automatische Rückmeldung zur Kompensation von verfahrensbedingten Substratdehnungen, die bereits im Rahmen eines Pilot-Kundenprogramms vorgestellt wird.

Ein Blick in die Zukunft auf der drupa 2024

Auf der diesjährigen Branchenleitmesse für Drucktechnologien, wird PrintFusion erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Besucher:innen haben die Möglichkeit, einen exklusiven Einblick in erste Ergebnisse der engen Partnerschaft von HYBRID Software und Koenig & Bauer zu erhalten. Durch Automatisierung und den intelligenten Austausch von Daten zwischen Vorstufe und Druckmaschine setzt PrintFusion künftig neue Maßstäbe in der Druckproduktion und ebnet den Weg für eine nachhaltige und hochperformante Zukunft der Druckindustrie.

Sie möchten mehr über diese Technologiepartnerschaft erfahren?
Besuchen Sie uns auf der drupa in Halle 16.

Connected Packaging

FOLLOW verbindet den Druck und die digitale Welt

Mit FOLLOW schlägt Koenig & Bauer die Brücke zwischen analoger Verpackung und digitaler Welt. Erfahren Sie, welches Universum neuer Möglichkeiten die cloudbasierte Plattform und die zugehörige App für Druckereien, Markeninhaber und Konsument:innen bereithält.

Besuchen Sie auch unsere tägliche Live-Show "Connected Packaging: Packaging is the new communication channel"
um 15:30 - 15:55 Uhr auf der Koenig & Bauer Main Stage in Halle 16.

Printing goes Metaverse

mit NFT-Technologie und “Gemme”

Unter dem Projekttitel „Printing Goes Metaverse“ schlägt Koenig & Bauer in Zusammenarbeit mit NABA (Nuova Accademia di Belle Arti, Mailand) und epda (european brand & packaging design association) die Brücke vom klassischen Druck ins Metaverse. Mit Unterstützung italienischer Design-Studierender wurde ein Projekt realisiert, das die NFT-Technologie zur Authentifizierung von Luxusgütern wie limitierten Handtaschen, Schmuck oder wertvollen Sammelkarten einsetzt. Zur beispielhaften Visualisierung entstand die Luxusschmuckmarke „Gemme“.

Klassischer Druck trifft auf Metaverse

Statt herkömmlicher Echtheitszertifikate aus Papier kommen digitale Eigentumsnachweise zum Einsatz. Durch spezielle Drucktechnologien und eine digitale App wird die fälschungssichere Blockchain-Technologie eindrucksvoll demonstriert. Diese innovative Verbindung von digitalem Echtheitsnachweis und traditioneller Druckkunst zeigt, wie sich die Druckindustrie mit der neuen digitalen Realität des Metaverse verbindet.

Welche Vorteile bietet NFT-Technologie?

Ein NFT ist ein Blockchain-basierter Token, der digitale oder physische Vermögenswerte wie Kunstwerke, digitale Inhalte oder Medien repräsentiert. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen ist jeder NFT einzigartig und nicht austauschbar. Er dient als digitales Eigentums- und Echtheitszertifikat und ermöglicht es den Besitzer:innen, ihre Vermögenswerte zu handeln und zu verkaufen. 

Insbesondere Marken aus dem Luxusgütersegment nutzen die NFT-Technologie, um den Kund:innen eine Verbindung zwischen digitaler und physischer Welt zu ermöglichen. Hierbei steht vor allem das Erlebnis im Vordergrund, das gekaufte Produkt auch in der digitalen Welt nutzen zu können. Zudem kann die fälschungssichere Authentifizierung durch die einzigartigen Verifikationen von NFT mit lückenloser Historie und absoluter Sicherheit gewährleistet werden.

Wie funktioniert der Druck?

Mittels eines speziellen Druckverfahrens können funktionale Strukturen, die auf die Berührung von Smartphone-Sensoren reagieren, auf nahezu jedes Druckprodukt aufgebracht werden und so eine Verbindung zwischen dem physischen Produkt und der digitalen Anwendung herstellen. In Kombination mit QR-Codes entsteht ein fälschungssicherer Eigentumsnachweis. Kund:innen erhalten sowohl einen herkunftsgeprüften, gedruckten NFT-Twin als auch das physische Original.

Sie möchten mehr über diese Technologie erfahren?
Besuchen Sie uns auf der drupa in Halle 3, B31.

#KyanaUnleashed

Neue digitale Produktwelt: Auf der drupa werden Zukunftsvisionen erlebbar

Innovative Cloud- und KI-Technologien läuten ein neues Kapitel in der Druckindustrie ein und werden auf dem Messestand von Koenig & Bauer eine zentrale Rolle spielen. Erfahren Sie jetzt, welche Zukunftsvisionen auf der drupa vom 28. Mai bis 7. Juni 2024 Wirklichkeit werden.