Job Optimiser

Your True Planning Advisor.

Mit dem Job Optimiser perfektionieren Sie Ihre Produktionsplanung bis ins
kleinste Detail – von der optimalen Auftragsreihenfolge bis zur punktgenauen Materialbereitstellung. So sparen Sie Zeit, Ressourcen und Nerven.

Verkürzte Durchlaufzeiten

Gesteigerte Maschinenproduktivität

Mehr Effizienz für Ihren Betrieb

Der Job Optimiser automatisiert Ihre Fein- und Kapazitätsplanung bis ins Detail. Intelligente Algorithmen analysieren Auftragsdaten, Liefertermine, Bedruckstoffe und Veredelungsoptionen und machen daraus die optimale Produktionsreihenfolge. So sparen Sie Rüstzeiten, vermeiden Stillstände und reagieren flexibel auf kurzfristige Änderungen. Materialien wie Druckplatten, Papier und Farben stehen dank dem Job Optimiser just-in-sequence bereit. Dadurch werden Durchlaufzeiten verkürzt und Ihre Maschinenproduktivität gesteigert – für eine spürbar effizientere Druckproduktion.

Wichtige Funktionen

Import der Vorplanungsdaten

Automatischer Import aller vorgeplanten Produktionsaufträge aus dem MIS um sicherzustellen, dass alle relevanten Auftragsinformationen schnell bereitstehen.

Intelligente Auftragsübersicht

Den aktuellen Produktionsstatus immer im Blick: dank übersichtlicher Auftragsansicht mit Ampel-Assistent. So erkennen Sie sofort, ob alle Materialien, Werkzeuge, Proofs und Freigaben vorhanden sind.

Maschinenbelegungsplanung mit Load-Balancing

Dank intelligentem Load-Balancing werden Arbeitsgänge automatisch auf geeignete Druck- und Weiterverarbeitungs­maschinen verteilt, um Maschinen­ressourcen optimal zu nutzen.

Komfortable Schnellfilterfunktion

Mit nur wenigen Klicks filtern Sie alle produktionsbereiten Aufträge heraus und übertragen diese direkt in die Feinplanung.

Dynamische Ressourcenplanung

Intelligente Regelalgorithmen passen die Lastverteilung automatisch an – je nach Auftragsparametern, Automatisierungsgrad und Kapazitäten. So bleibt Ihre Feinplanung auch bei kurzfristigen Änderungen zuverlässig.

Optimierte Reihenfolgeplanung

Die automatische Sequenzierung der Aufträge minimiert Ihre Rüstzeiten. Dabei werden druck- und maschinenspezifische Parameter wie Lackart oder Automatisierungsgrad immer berücksichtigt. Planänderung? Kein Problem – Umplanungen und Rüstzeitanpassungen erfolgen automatisch. Und für eine perfekte Prozesssynchronisation wird die optimierte Liste direkt an LogoTronic übergeben.

Job Optimiser im Einsatz

Job Optimiser im Einsatz

Ihre Vorteile

Echte Planungssicherheit –
Unsere Kunden sind begeistert!

„Aufträge mit weniger als 24 Stunden Durchlaufzeit lohnen sich jetzt richtig – mit perfekter Produktionsplanung!“

Wolfgang Silber, Geschäftsführer Druckerei Silber Druck oHG

Downloads

Technische Spezifikationen

Deutsch

Jetzt Kontakt aufnehmen und Angebot anfordern!

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend der Datenschutzbestimmungen der Koenig & Bauer AG.

Digitaler Packaging Workflow

mit PrintFusion

Mit PrintFusion, der Schnittstelle zwischen Koenig & Bauer Rapida-Druckmaschinen und der Vorstufensoftware von HYBRID Software, wird Ihr Workflow noch effizienter. PrintFusion ermöglicht einen bidirektionalen Informationsaustausch, der die nahtlose Integration und Automatisierung der Produktionsprozesse sicherstellt. Dank der gemeinsam entwickelten PrintFusion-Schnittstelle werden Daten wie Einstellparameter und Positionen von Messelementen automatisch zwischen der Vorstufe und den Druckmaschinen ausgetauscht. Der automatisierte Datenaustausch führt zu erheblichen Effizienzsteigerungen und Fehlervermeidung, da manuelle Eingriffe und wiederholte Aufgaben entfallen.

Langfristige Technologiepartnerschaft für innovativen 360-Grad-Verpackungsworkflow

Für die Entwicklung von PrintFusion haben HYBRID Software und Koenig & Bauer ihre Expertise gebündelt, um eine hochautomatisierte und effiziente Produktionsumgebung zu schaffen, die den Anforderungen der modernen Druckindustrie gerecht wird. Diese Zusammenarbeit wird kontinuierlich weitergeführt, um die Schnittstelle stetig zu optimieren und neue Funktionen zu integrieren. Ein Beispiel hierfür ist die automatische Rückmeldung zur Kompensation von verfahrensbedingten Substratdehnungen, die bereits im Rahmen eines Pilot-Kundenprogramms vorgestellt wird.

Ein Blick in die Zukunft auf der drupa 2024

Auf der diesjährigen Branchenleitmesse für Drucktechnologien, wurde PrintFusion erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Besucher:innen haben die Möglichkeit, einen exklusiven Einblick in erste Ergebnisse der engen Partnerschaft von HYBRID Software und Koenig & Bauer zu erhalten. Durch Automatisierung und den intelligenten Austausch von Daten zwischen Vorstufe und Druckmaschine setzt PrintFusion künftig neue Maßstäbe in der Druckproduktion und ebnet den Weg für eine nachhaltige und hochperformante Zukunft der Druckindustrie.

Connected Packaging

FOLLOW verbindet den Druck und die digitale Welt

Mit FOLLOW schlägt Koenig & Bauer die Brücke zwischen analoger Verpackung und digitaler Welt. Erfahren Sie, welches Universum neuer Möglichkeiten die cloudbasierte Plattform und die zugehörige App für Druckereien, Markeninhaber und Konsument:innen bereithält.

Printing goes Metaverse

mit NFT-Technologie und “Gemme”

Unter dem Projekttitel „Printing Goes Metaverse“ schlägt Koenig & Bauer in Zusammenarbeit mit NABA (Nuova Accademia di Belle Arti, Mailand) und epda (european brand & packaging design association) die Brücke vom klassischen Druck ins Metaverse. Mit Unterstützung italienischer Design-Studierender wurde ein Projekt realisiert, das die NFT-Technologie zur Authentifizierung von Luxusgütern wie limitierten Handtaschen, Schmuck oder wertvollen Sammelkarten einsetzt. Zur beispielhaften Visualisierung entstand die Luxusschmuckmarke „Gemme“.

Klassischer Druck trifft auf Metaverse

Statt herkömmlicher Echtheitszertifikate aus Papier kommen digitale Eigentumsnachweise zum Einsatz. Durch spezielle Drucktechnologien und eine digitale App wird die fälschungssichere Blockchain-Technologie eindrucksvoll demonstriert. Diese innovative Verbindung von digitalem Echtheitsnachweis und traditioneller Druckkunst zeigt, wie sich die Druckindustrie mit der neuen digitalen Realität des Metaverse verbindet.

Welche Vorteile bietet NFT-Technologie?

Ein NFT ist ein Blockchain-basierter Token, der digitale oder physische Vermögenswerte wie Kunstwerke, digitale Inhalte oder Medien repräsentiert. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen ist jeder NFT einzigartig und nicht austauschbar. Er dient als digitales Eigentums- und Echtheitszertifikat und ermöglicht es den Besitzer:innen, ihre Vermögenswerte zu handeln und zu verkaufen. 

Insbesondere Marken aus dem Luxusgütersegment nutzen die NFT-Technologie, um den Kund:innen eine Verbindung zwischen digitaler und physischer Welt zu ermöglichen. Hierbei steht vor allem das Erlebnis im Vordergrund, das gekaufte Produkt auch in der digitalen Welt nutzen zu können. Zudem kann die fälschungssichere Authentifizierung durch die einzigartigen Verifikationen von NFT mit lückenloser Historie und absoluter Sicherheit gewährleistet werden.

Wie funktioniert der Druck?

Mittels eines speziellen Druckverfahrens können funktionale Strukturen, die auf die Berührung von Smartphone-Sensoren reagieren, auf nahezu jedes Druckprodukt aufgebracht werden und so eine Verbindung zwischen dem physischen Produkt und der digitalen Anwendung herstellen. In Kombination mit QR-Codes entsteht ein fälschungssicherer Eigentumsnachweis. Kund:innen erhalten sowohl einen herkunftsgeprüften, gedruckten NFT-Twin als auch das physische Original.